top of page
christoph_eder_final-1150928_lo-res_edited_edited.jpg

Vita

Ein Klang von berührender Klarheit, feine Musikalität und mitreißender Ausdruck - diese Qualitäten vereint der junge Tenor Christoph Eder. Als passionierter Solist in Oratorium und Konzertfach gleichermaßen gefragt ergänzt Eder seine solistischen Aktivitäten durch Ensemblegesang in international gefragten Klangkörpern. Solistische Highlights der aktuellen Saison beinhalten das Debüt im Berliner Dom mit Bachs Kantate BWV 92 und Händels Messiah im Kammermusiksaal der Berliner Philharmonie mit dem Barockorchester L’arpa festante unter Leitung von Nicolas Fink. Den Auftakt der Spielzeit markierte die deutsche Erstaufführung der letzten Oper „Innocence“ von Kaija Saariaho am Musiktheater im Revier (Gelsenkirchen), bei der Eder als Mitglied im CHORWERK RUHR beteiligt war. Weitere Ensemblehighlights sind Auftritte mit dem LauschWerk im Großen Saal der Elbphilharmonie unter Leitung von Kent Nagano, mit CHORWERK RUHR unter Leitung von Florian Helgath, der Gaechinger Cantorey unter Leitung von Hans-Christoph Rademann und im solistisch besetzten Vokalensemble der SCHOLA HEIDELBERG.

 

Als studierter Musikwissenschaftler begann Eder mit Mitte 20 die Laufbahn des professionellen Sängers. Den Grundstein seiner Ausbildung legte er bei Snežana Brzaković und Prof. Jörn Dopfer (HfMT Hamburg) und vervollständigt sie seit Sommer 2024 bei Florian Sievers (HfMT Leipzig). Im Rahmen von Meisterkursen bekam er Impulse von Künstlern wie Patrick Grahl und Daniel Heide (Sommerakademie Schloss Hundisburg 2024), Lionel Meunier (Atelier beim Musikfest Bremen 2024) sowie Hans-Christoph Rademann und Scott Weir (Bachwoche Stuttgart 2022/23). Die Teilnahme im Akademieprogramm des Balthasar-Neumann-Chors und in der Schola des Berliner Rundfunkchors (beide 2022) formte seine Begeisterung für professionellen Ensembegesang und Eder arbeitet inzwischen regelmäßig mit namhaften Ensembles wie dem Rundfunkchor Berlin, CHORWERK RUHR, Vocalconsort Berlin, der Zürcher Singakademie und der SCHOLA HEIDELBERG. Im Rahmen dieser Aktivitäten musizierte er schon mit so renommierten Dirigenten wie Kent Nagano, Kirill Petrenko, Thomas Hengelbrock und Christoph Eschenbach. Engagements führten ihn auf zahlreiche Bühnen von Weltrang, darunter die Berliner Philharmonie, Elbphilharmonie, Bayrische Staatsoper und Komische Oper Berlin. Zusätzlich zu seiner sängerischen Tätigkeit arbeitet Eder als freier Autor, unter anderem für die Elbphilharmonie und das Konzerthaus Berlin.

 

 

Meine Vita und hochaufgelöste Pressebilder zum Download finden Sie hier:

Zum Presskit

  • Instagram
  • Facebook
  • Youtube
  • Soundcloud

 von Christoph Eder erstellt mit Wix.com | © 2023

Impressum

bottom of page